Unsere Medienhelden

Medienhelden sind wichtige Identifikationsfiguren der Kinder und daher auch im Kindergarten ein Thema, das zur Auseinandersetzung anregt.

Alter: ab 3 Jahren

Sozialform: Einzelarbeit bis Gesamtgruppe

Ressourcen:

  • Stifte & Blätter
  • evtl. Medienhelden der Kinder in Form von Bildern, Spielfiguren, Merchandisingprodukten etc.

Kompetenzen:

  • Sprachlich-Kommunikative Kompetenz: Reden über Medien, Förderung der Sprechfreudigkeit, Zuhören können
  • Emotionale Kompetenz: Verarbeiten von Medienerlebnissen,
  • Medienkompetenz: Nachdenken und Reflektieren über Medieninhalte
  • Sensumotorische Kompetenz: Visumotorische Koordination

Einführung

Sachgespräch:

Beim gemeinsamen Gespräch bekommt der/die PädagogIn Einblick in die Vorlieben, Erfahrungs- und Gefühlswelten der Kinder. Die Kinder hingegen setzen sich mit der Thematik Fernsehen auseinander und beginnen zu hinterfragen:

  • Warum gefällt dir gerade dieser Serienheld? Was kann er/sie besonders gut?
  • Welche Eigenschaften hat er/sie -welche hättest du gerne?
  • Wie sieht er/sie aus?
  • Wann bzw. in welcher Situation willst du ganz besonders so sein wie er/sie?

Durchführung

Zeichnen

Die Kinder zeichnen und beschreiben ihren persönlichen (Medien-)Helden.

Internetrecherche

Im Internet gibt es zahlreiche Informationen zu den Medienhelden der Kinder. Kennen einige Kinder andere Medienhelden noch nicht? Dann können diese über eine Kindersuchmaschine gesucht werden. Zeigen Sie den Kindern auch Ihren Medienheld aus Ihrer Kindheit und erzählen Sie, was Ihnen an diesem so gefallen hat.

Es können auch Spielfiguren oder mit Medienhelden bedruckte Gegenstände in den Kindergarten mitgenommen werden, die die Kinder zum Erzählen anregen sollen. Anhand der Bilder und Materialien darf jedes Kind seinen persönlichen Medienhelden ausführlicher vorstellen.

Sachinfomationen
Weiterführende Aktionen
Links/Apps
Ideen
BildDB