Computer um uns herum

Die Kinder entdecken mit der Fotokamera Computer in ihrer Umgebung und erkennen, dass diese ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen und uns im Alltag unterstützen.

Alter: ab 4 Jahren

Sozialform: Gesamtgruppe

Ressourcen:

  • Digitalkamera
  • (Computer-)Bildschirm zur Präsentation

Kompetenzen:

  • Medienkompetenz: Bedienen verschiedener Medien, über Medien lernen
  • Sprachlich-Kommunikative Kompetenz: Sprachbildung, Wortschatzerweiterung
  • Visumotorische Koordination
  • Kognitive Kompetenz: Beobachtungsfähigkeit intensivieren, Förderung der Merkfähigkeit

Einführung

Zu Beginn wird gemeinsam den Fragen "Was ist ein Computer?" und "Woran kann ich einen Computer erkennen?" nachgegangen. Die Kinder sollen verstehen, dass es neben dem Stand-PC, Laptop und Tablet noch weitere Computer gibt, die als solche vielleicht nicht so schnell erkennbar sind. So etwa:

Bankomat, Supermarktkassa, Ampel, Auto, Flugzeug, Waschmaschine, Uhren (Smartwatches), Tablet, Smartphone...

Können die Kinder noch weitere Computer nennen? Finden Sie vielleicht sogar welche im Kindergarten?

Durchführung

Computer im Alltag entdecken

Im Kindergarten oder im Bezirk finden die Kinder bestimmt einige Computer - diese werden fotografiert. Die FotografInnen wechseln sich dabei ab. Alle Fotos werden auf dem PC gespeichert.

Reflexion & Präsentation

Die Fotos gemeinsam mit den Kindern betrachten. Die Kinder erzählen, was sie auf den Fotos sehen. Gemeinsam wird besprochen, ob es sich bei den abgebildeten Dingen um Computer handelt und wie uns diese in unserem alltäglichen Leben helfen. Laden Sie die Kinder zu einer Diskussion darüber ein, woran wir Computer erkennen können, welche wir täglich benutzen und wie ein Leben ohne diese Computer aussehen könnte.

Arbeitsmaterialien
Weiterführende Ideen
Links/Apps
Ideen
BildDB