Wir lernen den Computer kennen I - Geräte benennen

Auf spielerische Weise lernen die Kinder die Hauptteile des Computers sowie Zusatzgeräte (Drucker und USB-Stick) kennen und benennen.

Alter: ab 4 Jahren

Sozialform: Klein- bis Gesamtgruppe

Ressourcen:

  • Vorlage: Bildkärtchen der grundlegenden Teile eines Computers sowie unterschiedlicher Arten von Computern

Kompetenzen:

  • Medienkompetenz: Bedienen verschiedener Medien, über Medien lernen
  • Sprachlich-Kommunikative Kompetenz: Sprachbildung, Wortschatzerweiterung
  • Visumotorische Koordination
  • Kognitive Kompetenz: Beobachtungsfähigkeit intensivieren, Förderung der Merkfähigkeit

Einführung

Sachgespräch über Erfahrungen mit Computer

Lenken Sie das Gespräch durch gezielte Fragen, um so einen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Vorerfahrungen der Kinder zu erhalten:

Leitfragen: Hast du einen oder mehrere Computer zu Hause? Wo steht dieser/ stehen diese? Wie sieht der Computer aus? Ist er zum Auf- und Zuklappen? Kann man ihn herumtragen? Hast du schon einmal etwas am Computer gemacht? Wenn ja, was? Und mit wem? Was machst du am liebsten am Computer? Wann und mit wem darfst du den Computer nutzen?

Durchführung

Legen Sie die Kärtchen vor den Kindern in der Mitte des Sitzkreises auf. Fragen Sie nach, ob jemand diese Teile bzw. Geräte schon einmal gesehen hat und vielleicht auch benennen kann. Was davon haben sie auch Zuhause? Gibt es Ideen?
Falls ein Computer im Gruppenraum vorhanden ist, können die Kinder auch versuchen die Teile bzw. Geräte wiederzufinden und die Bildkärtchen zuzuordnen (evtl. mit Klebeband an den entsprechenden Stellen befestigen).

Wie heißen diese Teile und wozu sind sie gut? Unterstützen Sie die Kinder dabei, die einzelnen Teile richtig zu benennen und demonstrieren Sie ihnen, was man mit den einzelnen Geräten tun kann.

Am PC arbeiten

Lassen Sie schließlich auch die Kinder damit arbeiten und experimentieren - etwa ein Textdokument oder ein Foto ausdrucken, den USB-Stick an den Computer anstecken oder Maus und Tastatur bedienen.

Sachinformationen
Weiterführende Ideen
Links/Apps
Ideen
BildDB