Halloween im Kindergarten
Geister, Hexen & Vampire - Ob mit dem Roboter, mit der Kamera oder mit Musikinstrumenten und Aufnahmegeräten - wir zeigen wie Medien im Kindergarten zu Halloween kreativ genutzt werden können.
Praxisideen

Praxisidee I: Gruselige Figuren darstellen & vertonen
Wie bewegen sich eigentlich Geister, Hexen, Vampire und Co? Und wie hören sich diese an? Kinder vertonen Gruselfiguren mit einfachen Instrumenten und überlegen sich eine Choreographie aus charakteristischen Bewegungen.
Zur Praxisidee: Gruselmusik
Praxisidee II: Mit dem Roboter Halloween entdecken
Die Halloween-Bildkärtchen ermöglichen die Auseinandersetzung mit dem Themenschwerpunkt mit den Lernrobotern Bee-Bot, Blue-Bot oder Cubetto. Dafür die Bildkärtchen einfach herunterladen, ausdrucken, zuschneiden und laminieren und gemeinsam mit der transparenten Matte nutzen.
Die Bildkärtchen können der Wortschatzerweiterung dienen, indem die Kinder ein bestimmtes Kärtchen mit dem Roboter ansteuern und den abgebildeten Begriff nennen - zB "Kürbis" oder "Geist". Eine weitere Möglichkeit ist sie in Kombination mit Praxisidee I zu nutzen und die Kinder den abgebildeten Begriff zusätzliuch pantomimisch darstellen und/oder vertonen zu lassen.
Zu den Bildkärtchen: Downloads - Die Halloween-Bildkärtchen sowie viele weitere Bildkärtchen finden Sie in "Materialien für Bee-Bot, Blue-Bot & Cubetto".
Praxisidee III: Gruselige Fotos
Die Kinder fotografieren verschiedene Gegenstände - zB ein Stofftier oder einen Kürbis - und experimentieren mit den Perspektiven: Aus welcher Perspektive wirkt der Gegenstand besonders gruselig?
Zur Praxisidee:Experimente mit der Perspektive