Eine Kinderbuch-Reihe von Linda Liukas, die erste Einblicke in die Funktionsweise eines Computers, des Internets und in das Programmieren gewährt. In den Geschichten begleiten die Kinder Ruby bei ihren Computer-Abenteuern, im anschließenden Übungsteil können sie sich neues Wissen praktisch aneignen.

Was ist Energie, woher kommt sie und wie können wir sie nachhaltig nutzen? Die Kinder begeben sich auf Spurensuche nach Energiefresserchen und erkunden Energiequellen. Auch als Material für den Bee-Bot einsetzbar!

Die Einsteiger-freundliche Robo-Maus zum spielerischen Einstieg ins Coding - Wir haben sie getestet!

Aktuelle Saferinternet.at-Studie zeigt niedriges Einstiegsalter und damit verbundene Herausforderungen auf.

Brailleschrift (Blindenschrift)

Ob Geheimschrift, Brailleschrift, Gebärden oder Hieroglyphen - das Internet bietet viele interaktive Möglichkeiten Zeichen und Formen der Kommunikation kennenzulernen und selbst auszuprobieren.

Durch direkte Erlebnisse und den aktiven Umgang mit Digitalkamera und Software lernen die Kinder Medien und ihre Absichten kritisch zu hinterfragen.

Kind vor dem Fernseher

Der Fernseher ist ein beliebtes und viel genutztes Medium. Grund genug das Fernsehen auch im Kindergarten zum Thema zu machen und als Anlass zur kritischen und kreativen Auseinandersetzung zu nehmen. Eine Ideensammlung.

Mit digitalen Werkzeugen gehen wir Fragen nach: Woher kommt Wasser und wohin geht es? Und wie können wir Wasser sparen, sauber halten und so unsere Umwelt schützen?

Forschen, Entdecken, Erfinden & Experimentieren - Diese Aktivitäten gehören zum Kindergartenalltag dazu und sollen hier gefördert werden. Dabei können uns digitale Medien als Werkzeuge optimal unterstützen - und das nicht nur am Tag der Erfinder und Tag der Wissenschaft.

Die neue Digibox "Bee-Bot - Mit dem Roboter spielerisch lernen" des Wiener Bildungsservers kann ab sofort über das Bibliothekspädagogische Zentrum der Büchereien Wien ausgeliehen werden. Neben dem Roboter sind zahlreiche Ideen & Materialien enthalten, die es ermöglichen, den Bee-Bot sofort in der Gruppe einzusetzen.

Ideen
BildDB