Hieroglyphen

Praxisideen für die Literacy-und Medienerziehung: Die Kinder nutzen das Internet, um Schriftzeichen und Symbole verschiedener Kulturen und Sprachen als Träger von Bedeutung und Information kennenzulernen.

Kinder machen schon lange bevor sie tatsächlich lesen und schreiben können ihre ersten Erfahrungen mit Sprache und Schrift. Im Kindergarten können sogenannte Literacy-Erfahrungen gezielt gefördert und so ein Grundstein für eine erfolgreiche Lese- und Bildungskarriere gelegt werden.

Bewegen, Lernen und Spielen heißt es bei der Schnitzeljagd mit Tablet und QR Codes. Das Thema zu Ostern: Ostereiersuche & Schwungübungen

Das am Institut für Jugendliteratur beheimatete Magazin erscheint vierteljährig und richtet sich an alle, die an Literatur für ein junges Publikum interessiert sind.

Das Österreichische Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz wollen durch Lesepatenschaften zwischen freiwilligen ÖRK-MitarbeiterInnen und Kindern zur Leseförderung beitragen. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Leitfaden "Zusammen lesen, zusammen entdecken".

Die traditionelle Ostereier-Suche wird durch den Einsatz der Digitalkamera schnell zu mehr als einem lustigen Spiel. Die Kinder lernen Präpositionen richtig zu verwenden und gehen aktiv mit Medien als Lern-, Spiel- und Präsentationswerkzeuge um.

Lesender Bub

Das Interesse und die Freude von Kindern an Büchern und am Lesen wecken. Dieser Aufgabe stellen sich ElementarpädagogInnen nicht nur am Internationalen Kinderbuchtag. MeKi möchte Sie dabei unterstützen.

Die Umweltspürnasen, ein Umweltbildungsverein im Auftrag der MA 45, bieten auch heuer wieder kostenlose Workshops und geführte Wanderungen zur Erforschung der Natur an Wiens Gewässern an. Die Angebote richten sich an Familien, Kindergärten und Schulen.

Zum Welttag des Hörens am 3. März stellt MeKi eine neue Projektidee für die praktische Medienarbeit im Kindergarten vor - "Medien gestalten - Wir machen ein Hörspiel!"

Die Initiative bleibfair.at möchte beim Thema Cybermobbing aufklären und helfen. Auf dem Portal werden Informationen, Kontakte zu Beratungsstellen sowie Materialien für die Bildungsarbeit gesammelt präsentiert.

Ideen
BildDB