In dem Projekt „Werkstadt Junges Wien“ sollen die Kinder und Jugendlichen Wiens ihre Zukunft in der Stadt gestalten. Beteiligen Sie sich jetzt mit einem Workshop in Ihrer Gruppe!

Was ist Strom und wie kommt der Strom zu uns nach Hause? Welche Dinge funktionieren nur mit Strom, welche kommen ohne ihn aus? Das und mehr erfahren die Kinder in gemeinsamen Gesprächen und einem Experiment - ein Tag im Kindergarten ohne Strom.

Mit Hilfe eines einfachen selbst gebauten Stromkreises testen die Kinder verschiedene Materialien und Gegenstände nach ihrer Stromleitfähigkeit: Welche Dinge bringen das Lämpchen zum Leuchten?

Am Donnerstag dem 24. Jänner 2019 findet österreichweit der Tag der Elementarbildung statt. Auch Wiener Kindergärten beteiligen sich.

Als Einstieg in das Thema Roboter & Coding basteln wir Roboter aus Wegwerf-Materialien.

Bee-Bot und Cubetto können durch den Einsatz von Bildkärtchen zur frühen Sprachförderung und somit zur Literacy-Erziehung beitragen. Hier eine Idee.

Die Verkehrssicherheitsaktion "Glühwürmchen" wird vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ab sofort in ganz Österreich kostenlos für Kinder im verpflichtenden Kindergartenjahr und 1. Klassen Volksschulen angeboten.

Tablet & Co: Die Digitalisierung bringt auch im Kindergarten neue Herausforderungen mit sich

Bis Dezember bietet der Wissens°raum kostenlose Experimentierstationen für Jung und Alt - diesmal mit spannendem Programm für ElementarpädagogInnen.

Mit Hilfe der Lernroboter Cubetto, Blue-Bot und Bee-Bot Wien's Sehenswürdigkeiten kennenlernen.

Ideen
BildDB